Die Fallstudien sind Erlebnisse aus dem ersten Jagdjahr eines Jungjägers. In dieser Form von Fallstudien oder Lehrgeschichten kannst du dir das Jagdwissen optimal merken. Denn an Geschichten erinnert sich einfach jeder! Außerdem helfen dir die echten Jagdgeschichten, Zusammenhänge zu verstehen und dein Wissen am Beispiel konkreter Jagdsituationen anzuwenden.
Erlebe die Geschichten und prüfe, ob du das nötige Know How mitbringst, um die beschriebenen Jagdsituationen erfolgreich meistern zu können. Dann kannst du auch die Fragen in der Jägerprüfung beantworten.
Auf 356 Seiten decken die 12 Lehrgeschichten mit ihren 390 Fragen und ausführlichen Antworten den Großteil des prüfungsrelevanten Wissens ab. Freue dich auf spannend erzählte und lebendig bebilderte Jagderlebnisse und lerne das gesamte Jagdjahr mit allen seinen Facetten kennen:
April,
LEHRGESCHICHTE 1
Unser erster Jagdschein und unsere erste Jagdwaffe
Mai,
LEHRGESCHICHTE 2
Unser Gemeinschaftsansitz am 1. Mai
Juni,
LEHRGESCHICHTE 3
Ein Revierspaziergang am Bodden
Juli,
LEHRGESCHICHTE 4
Eine Jagd in enger Zusammenarbeit mit dem Landwirt
August,
LEHRGESCHICHTE 5
Unser Ansitz zur Blattzeit am 5. August
September,
LEHRGESCHICHTE 6
Die geführte Pirsch auf den reifen Rothirsch
Oktober,
LEHRGESCHICHTE 7
Drückjagd im Staatsforst
November,
LEHRGESCHICHTE 8
Einladung zur Treibjagd auf Hase und Fasan
Dezember,
LEHRGESCHICHTE 9
Der Weihnachtsbraten
Januar,
LEHRGESCHICHTE 10
Jagd auf den Urian – Einzelansitz im Winter
Februar,
LEHRGESCHICHTE 11
Unsere Pirsch auf den Winterfuchs zur Ranzzeit
März,
LEHRGESCHICHTE 12
Der humpelnde Bock – ein Hegeabschuss